Musik

Frauenchor | Posaunenchor
Frauenchor

Geschichte des Frauenchores

Evangelischer Frauenchor Neuenrade
* gegründet 1976 *

Wir über uns
Wir - das sind Sängerinnen gemischter Altersklassen - proben unter der
Chorleiterin Ingeborg Müller.
Unser Chorrepertoire beinhaltet nicht nur die traditionelle Kirchenmusik, sondern wir sind
offen für alle Stilrichtungen.
So gestaltet der Chor nicht nur kirchliche Gottesdienste und Veranstaltungen, sondern
beteiligt sich auch am kulturellen Leben der Stadt Neuenrade.
Wir nehmen auch an Freundschaftssingen in der näheren Umgebung teil und haben auch
eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Lennetal, z.B. bei den regelmäßig stattfindenden
Sing- und Musizierstunden im Evgl. Altenzentrum.

Kontakt:
Chorleiterin
Ingeborg Müller
Berentroper Berg 13
Tel.: 02392-62436

Chorprobe:
Donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus
Neuenrade, Erste Straße (Eingang von der Zweiten Str.)
Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen.

 

Am 14. Dezember 2025 um 10.00 Uhr findet zum 50-jährigen Bestehen des Frauenchores ein festlicher Gottesdienst in unserer Kirche statt.

Posaunenchor

Geschichte des Posaunenchores:

Der Evangelische Posaunenchor Neuenrade besteht nunmehr seit 100 Jahren. Unser Chor besteht derzeit aus sechs aktiven Bläserinnen und Bläsern. Darüber hinaus unterstützen uns regelmäßig fünf Bläser vom Musikverein Neuenrade, sodass wir insgesamt eine starke musikalische Gemeinschaft bilden.
Bei uns werden die Instrumente Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton und Tuba gespielt. Unsere Hauptaufgabe ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste an kirchlichen Feiertagen.


Auch bei Martinsumzügen und Konzerten, wie dem Weihnachtskonzert der Stadt Neuenrade, sind wir regelmäßig aktiv.
Wir nehmen zudem gern an Veranstaltungen der Katholischen Kirchengemeinde Neuenrade teil und begleiten seit vielen Jahren musikalisch die Neuenrader Fronleichnamsprozession. Neben der kirchlichen Musik umfasst unser Repertoire auch Vortragsstücke, Swing, Polkas und Märsche.
Ein fester Bestandteil unseres Programms ist außerdem die "Nacht der offenen Kirche", die wir mit moderner Musik mitgestalten. Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz: Wir organisieren gemeinsame Grillabende, Wanderungen und gemütliche Treffen mit unseren Partnerinnen und Partnern. Traditionell nehmen wir auch am Gemeindefrühstück zu Ostern teil.

Rüdiger Wisneweski

Dirigent

 

E-Mail:

rwisnewski@eibach.de

 

Peter Andreas

Vorsitzender

 

E-Mail:

peterandreas1407@gmail.com